Die Nominierten 2025
Mehr als 60 Künstler:innen und Kollektive sind für den diesjährigen Deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert!
Mehr als 60 Künstler:innen und Kollektive sind für den diesjährigen Deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert!
in »Da Vincis Magie«
Harztheater Halberstadt Quedlinburg
als Puck in »Ein Sommernachtstraum«
Staatsballett Berlin
in »Invocation«
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg
als Waltraut in »Solange wir leben«
Theater Bremen
in »Der Schnittchenkauf«
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin
als Hendrik Höfgen in »Mephisto«
Münchner Kammerspiele
als Sixtus Beckmesser in »Die Meistersinger von Nürnberg«
Theater Bonn
als Catullus/Sposo in »Trionfi«
Staatsoper Hamburg
als Kundry in »Parsifal«
Aalto-Musiktheater Essen
als Winston Smith in »1984«
theaterkohlenpott Herne
als Fatima in »Die jüngste Tochter«
Theater an der Parkaue Berlin
als Sofiia in »MOBB«
Theater der Jungen Welt Leipzig
Vierteiliger Abend »Next Generation« mit Paradeigma« von Lucia Giarratana, »Ephemerus« von Ana Isabel Casquilho, »WORD« von Adson Lipaus Zocca und »Vier Lieder« von Andris Plucis
Landestheater Eisenach
für »Blake Works V (The Barre Project)«
Hamburg Ballett
für »Winterwende«
Staatstheater Kassel
für »Animal Farm«
Staatstheater Hannover
für »Eines langen Tages Reise in die Nacht«
Staatsschauspiel Dresden
für »Nora«
Theater und Orchester Heidelberg
für »Der Kreidekreis«
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg
für »Sleepless«
Die Theater Chemnitz
für »Innocence«
Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
für »Dollhouse«
Staatsoper Hamburg
für »Vier Piloten«
Schauspielhaus Bochum
für »Gute Wut«
Schauburg München
für »Liliom«
Staatstheater Kassel
für »SANCTA«
Produktion von Florentina Holzinger/Spirit, neon lobster, Mecklenburgisches Staatstheater und Staatsoper Stuttgart
für »Die Schattenpräsidentinnen«
Nationaltheater Mannheim
für »RCE #RemoteCodeExecution«
Berliner Ensemble
für »Glaube, Geld, Krieg und Liebe«
Schaubühne Berlin
für »Every Heart is Built Around a Memory«
Uckermärkische Bühnen Schwedt
für »proteus 2481«
Münchner Kammerspiele
für »Sonne / Luft«
Schauspiel Stuttgart
für »The Legend of Georgia McBride«
ETA Hoffmann Theater Bamberg
für »Paradise Found – Wo ist dein Paradies? Episoden 1 und 2«
Badisches Staatstheater Karlsruhe
für »MYKE«
onlinetheater.live koproduziert von HAU Hebbel am Ufer, FFT Düsseldorf und Kleintheater Luzern
für »Büro für angemessene Reaktionen«
Junges Ensemble Stuttgart
Die Jurybegründungen und eine vollständige Auflistung aller Koproduktionen und Förderungen gibt’s auf der Webseite des Deutschen Bühnenvereins.